Leben erleben – Vergehen verstehen
Mit meinen Werken möchte ich Lebensfreude vermitteln. Inspiriert von meiner Liebe zu dieser multikulturellen, farbenreichen, lebendigen und vielseitigen Welt entstehen Sujets des abstrakten Expressionismus und der Farbfeldmalerei.
Die Verwandlungen und Veränderungen von Natur und Materie im Laufe der Zeit stehen im Mittelpunkt meiner Werke. Schon immer war ich eine leidenschaftliche Sammlerin von Materialien, die Spuren des Erfahrenen und Lebendigen tragen. Diese verarbeite ich in meinen Werken: Staub, Sand, Asche, Holzkohle, Pflanzen- und Baumfasern, Vogelfedern, Salz, Kaffee, Tee …
Meine Gemälde beginnen mit einer Sehnsucht und nehmen den Betrachter mit auf eine wunderbare Reise in die Natur. Wie ein achtsamer Spaziergang vermittelt sie das Eintauchen in die Natur als Energiequelle, die inneren Frieden bringt und unseren Alltag stärkt. Eins werden mit der Natur, auf einer Bank oder einem Felsen innehalten, einen Sonnenuntergang beobachten, all das gibt mir die Ideen und die Kraft für meine Malerei.
Selten arbeite ich an nur einem Bild. Zu Beginn vieler Werke tauche ich die Leinwand oder das Papier in Meerwasser oder überschütte sie mit einer Mischung aus Sand, Bindemittel und Salzwasser. Danach folgt häufig meine eigene Nass-in-Nass-Technik, die mit Geschwindigkeit und Spontaneität aufgetragen wird und damit den täglichen Herausforderungen unseres Lebens entspricht. Nichts ist beständig, nichts vorhersehbar – und da ich bevorzugt im Freien arbeite, hinterlassen oft auch Sonne, Regen, Schnee und Wind ihre Spuren. Die Schönheit und Vollkommenheit im Zufälligen reizen mich besonders.
Selbst hergestellte Farben aus Pigmenten und organischen Materialien ermöglichen mir eine Vielfalt unterschiedlicher Texturen: körnig, dicht, matt, glatt, dünn oder glänzend. Sie bringen Spannung und Tiefe in vielzählige Ebenen. Bitumen wurde ein wichtiger Begleiter meiner Technik. In seiner Materialbeschaffenheit ist es unberechenbar. Es erschafft, verändert, zerstört und bringt gleichzeitig Wärme, Opulenz und Facettenreichtum, vor allem in Verbindung mit Gold.
Impulsivität hilft mir, die Werke in vielen Schichten zu erstellen. Formen und Gesten sind dabei nie die gleichen. Gespritzt, lackiert, gespachtelt, gegossen oder geschüttet, manchmal auch zerkratzt, zerlaufen und wieder abgewischt, zerrieben, wieder neu aufgetragen oder exakt und akkurat platziert taucht das Vergangene wieder auf, gewinnt das Neue Raum. Dabei stehen das ästhetische Farberlebnis und die Harmonie der Formen stets im Vordergrund.
Betrachter entdecken dadurch immer wieder neue Details in einem Kunstwerk. Und das freut mich. Denn ich möchte Orte schaffen, in denen sie sich für eine lange Zeit immer wieder oder auch nur für einen Moment treiben lassen, verlieren und inspirieren können.
Das Akzeptieren, Annehmen oder auch Ablehnen des Zufalls führt mich in einen kreativen Prozess, der mich selbst kontinuierlich überrascht und herausfordert.
Die Malerei ist mein tägliches Abenteuer, mein nie endendes Experiment, das mich im Leben wach und neugierig hält. Jeder Schritt feiert und verehrt gleichzeitig das Leben und wird so zu einem Teil eines einzigartigen Gesamtkunstwerks.